Freitag, 8. März 2013

Zusammenlegen von frisch operierten Patienten mit Patienten mit Durchfall/respiratorischem Infekt

Folgende Anfrage hat uns erhalten:


"Sehr geehrter Herr......,
 
Da in unserem Hause aufgrund erhöhter Patientenfallzahlen und begrenzten Ressourcen ein Patietenkoordinator eingesetzt worden ist, kommt es vermehrt zur Durchmischung von Patienten verschiedener Fachrichtungen. Neben den daraus resultierenden logistischen Problemen haben wir Bedenken, Patienten mit evt. infektiösen Erkrankungen neben chirurgische, zumeist operierte Patienten zu legen.
 
So haben wir einen Behandlungspfad entworfen, der vorsieht, daß Patienten, die aufgrund unklarer Diarrhoen oder mit produktivem Auswurf aufgenommen werden, nicht neben operierte Patienten, die per se immunsupprimiert sind, gelegt werden. Die "üblichen", im Hygieneplan festgeschriebenen Erkrankungen (MRSA, ESBL, Tbc, Noro, Varizellen, Clostridien usw.) werden natürlich entsprechend isoliert bzw. Schutzmaßnahmen eingeleitet. Uns sorgt aber vielmehr der Patient, der zunächst nur mit einem Symptom (Klassiker: eben die unklare Diarrhoe oder der Pneumonieverdacht) aufgenommen und dann als Außenlieger in die Chirurgie gelegt wird und dessen Keimspektrum bei Aufnahme unklar ist.
 
Eine erhöhte Inzidenz von Wundinfektionen ist bei der Mischbelegung nicht zu vermuten, jedoch muß eine Inzidenz von Infektionen bei prinzipiell abwehrgeschwächten Patienten vermutet werden (was häufig auch bereits von den betroffenen Patienten geäußert wird). Unser beratender Krankenhaushygieniker hat außer der Feststellung, daß erhöhte Wundinfektionsraten unter Beachtung der normalen aseptischen Maßnahmen und Händehygiene nicht zu erwarten seien, keinen Handlungsbedarf gesehen.
 
Daher würden wir uns über kompetente Hilfe aus der Arbeitsgruppe und über Ihre Rückmeldung freuen. Sicher sind wir nicht einzige Abteilung, die mit ähnlichen Problemen zu tun hat.
 
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
....."


Nach Literaturrecherche und interdisziplinärer Diskussion mit hochrangigen Fachvertretern insbesondere aus der Hygiene geben wir folgendes Statement zu dem beschriebenen Problem ab:

Zunächst eine grundlegende persönliche Bemerkung:

In den Zeiten zunehmend ökonomisierter Behandlungsabläufe, kürzerer Liegezeiten, hohen Patientenumsätzen und sukzessivem Bettenabbau ist das von Ihnen beschriebene Szenario mit zentralem Bettenmanagement und "Veratmen" von Patienten über unterschiedlichste Fachbereiche ein erhebliches und in der Zukunft sicher zunehmendes Problem. Sie erwähnen die damit verbundenen "logistischen" Probleme nur im Nebensatz (was Sie ehrt...), ich möchte an dieser Stelle aber durchaus betonen, dass ein Patient, der sein Zimmer in einem "fremden" Fachbereich hat, zwangsläufig schlechter medizinisch betreut wird (fehlende Erfahrung des Pflegepersonals mit der Erkrankung und den spezifischen Abweichungen vom Normalverlauf, unklare Zuordnung und Verantwortlichkeit bei der medizinischen Betreuung, örtliche Distanz vom ärztlichen "Behandlungsführer", Gefahr des Vergessens von Patienten, die nicht automatisch im Rahmen der Routinevisite gesehen werden). Wir sollten uns fragen, ob wir auf Dauer bereit sind, solche Zugeständnisse an die Ökonomisierung der Medizin zuzulassen..... 

Aus infektiologischer und hygienischer Sicht bedeutet eine solche Bettenpolitik in jedem Fall, dass unerkannt eingetragene Infektionen sich in kurzer Zeit über das ganze Haus verbreiten könnten, da auf jeder Station und in jedem Bereich eine hohe Fluktuation von Patienten und Personal herrscht, die wiederum regelmäßigen Kontakt zu anderen Bereichen haben.  


Doch zu Ihrer Frage:

Es gibt unterschiedliche Modelle nach denen eine Isolierung von Patienten erfolgen kann. Bei der Isolierung in Abhängigkeit von der Krankheit sind der Erreger und die Krankheit bekannt. Die Isolierungsempfehlung bezieht sich somit auf die definierte Erkrankung. Es hat sich herausgestellt, dass diese Art der Isolierung sich in der Praxis nur für wenige ausgewählte Erkrankungen eignet (z.B: TBC).

In vielen Fällen erscheint es sinnvoller, nach Kategorien zu isolieren. Diese berücksichtigen in erster Linie die Übertragungswege von Erkrankungen. Insbesondere können auf diesem Wege auch Patienten mit Symptomen erfasst werden, bei denen eine infektiöse Erkrankung wahrscheinlich ist, ein Erregernachweis aber noch nicht vorliegt. Insgesamt wird empfohlen, insbesondere bei Durchfallerkrankungen und respiratorischen Infekten Maßnahmen zu ergreifen, die bis zur endgültigen Diagnosestellung die Verbreitung der am häufigsten in Frage kommenden Erreger zu verhindern.


Wie schon vorab kurz berichtet, ist sowohl der unklare respiratorische Infekt, als auch die unklare Diarrhoe jeweils eine potenziell übertragbare und damit isolationspflichtige Erkrankung. Folgende Empfehlungen werden in der 2. Auflage des Buchs Krankenhaus- und Praxishygiene (Kramer 2012) gemacht:

Maßnahmen bei aerogen übertragbaren Keimen (unabhängig v. Keimnachweis!):

Ggf. Einzelzimmer
Ggf. Schleuse
Räumliche Bedingungen: Einzelzimmer oder Kohortenpflege in einem Zimmer, das möglichst einen Vorraum haben sollte, der als Schleuse fungiert. Türen stets geschlossen halten. Patient darf Zimmer nur in Ausnahmefällen und dann nur mit Mund-Nasen-Schutz verlassen
Schutzkleidung: situationsabhängig Schutzkittel, Kopfschutz, Mund-Nasen-Schutz und Einmalhandschuhe bei Kontakt mit infektiösem Material oder kontaminierten bzw. infizierten Körperregionen und erregerhaltigen Körperflüssigkeiten
Vor Verlassen des Zimmers: Schutzkleidung im Vorraum oder im Zimmer nahe der Tür ablegen. Handschuhe, Kopf- und Mund-Nasen-Schutz in Abfallbehälter entsorgen, Kittel entweder in den Wäschebehälter geben oder mit der Innenseite nach außen für erneuten Gebrauch aufhängen. Hygienische Händedesinfektion. Entsorgungsgüter: falls nicht schon im Zimmer desinfiziert, nur in dichter Verpackung aus dem Zimmer bringen

Maßnahmen bei fäkal-oral übertragbaren Erkrankungen (insbesondere auch Durchfall mit unbekanntem Erreger!):

Separate Toilette
Einzelzimmer nicht zwingend
Schleuse nicht notwendig
Schutzkleidung: Kittel und Einmalhandschuhe bei Kontakt mit infektiösem Material oder kontaminierten bzw. infizierten Körperregionen und erregerhaltigen Körperflüssigkeiten
Vor Verlassen des Zimmers: im Zimmer Schutzkleidung ablegen, Handschuhe in den Abfallbehälter werfen, Kittel entweder in den Wäschebehälter geben oder mit der Innenseite nach außen für erneuten Gebrauch aufhängen, hygienische Händedesinfektion unmittelbar nach Verlassen des Zimmers vor Berühren anderer Flächen, Armaturen o.ä. durchführen
Entsorgungsgüter: falls nicht schon im Zimmer desinfiziert, nur in dichter Verpackung aus dem Zimmer bringen

Entsprechend können Sie sehr wohl argumentieren, dass solche Patienten nicht mit frisch operierten Patienten zusammengelegt werden sollten (die tatsächlich und anerkanntermaßen immunsupprimiert sind). Allerdings bezieht sich das Argument nicht auf die Wundinfektion, die aus meiner Sicht durch die nebenan liegenden Patienten bei "normalen" Hygienemaßnahmen tatsächlich nicht wesentlich erhöht sein sollten, sondern auf das Infektionsrisiko der Durchfall- oder Pneumonieerkrankung als solche, die Patienten (bei denen schließlich immer noch zusätzlich eine spezifische postoperative Komplikation folgen kann), dann im Zweifel wirklich vital bedrohen kann.

Ich hoffe, wir haben Ihnen mit der Antwort geholfen. Über Kommentare zu diesem Post würden wir uns sehr freuen.....


mfg…… 



Sonntag, 20. Januar 2013

?? Fragen zum Thema Infektion und Hygiene ??

Sehr geehrter Leser,

an dieser Stelle sollen Sie die Möglichkeit haben, Fragen und Anregungen zum Thema Infektiologie und Hygiene zu stellen. Diese können grundsätzlicher Natur sein, wir beantworten aber auch gerne ganz konkrete Fragen. Für die Allgemeinheit interessante Themen werden dann als eigener "Post" online gestellt. In diesem Sinne wünschen wir uns regen Zuspruch.

Arbeitsbericht: Diskussionsforums "Zukunft der Viszeralchirurgie" 2013

Im Rahmen des Diskussionstreffens "Zukunft der Viszeralchirurgie" hat die Arbeitsgruppe "Allgemein- und Viszeralchirurgische Infektionen" ihren Arbeitsbericht für das Jahr 2012 vorgelegt. Nachdem im Rahmen des Chirurgenkongresses ein Gründunsgtreffen stattfand, ist die Zahl der aktiven Mitglieder der AG inzwischen auf 19 angewachsen. Die AG war auf zahlreichen Kongressen vertreten und hat im Rahmen des Viszeralmedizin Kongresses ein Satellitensymposium durchgeführt. Ausdrücklich gelobt wurde das Engagement in der Gremienarbeit, insbesondere bei der Verfassung einer Stellungnahme zum AQUA Verfahren "Vermeidung nosokomialer Infektionen: Katheterinfektionen", sowie die Teilnahme am Parallelverfahren "Postoperative Wundinfektionen". Schließlich ist die AG auch in der neu gegründeten Kommission ART am Robert-Koch-Institut vertreten. Der vorliegende Blog wurde vorgestellt, positiv bewertet und umgehend mit der Homepage der DGAV verlinkt.

Stefan Maier

Mittwoch, 9. Januar 2013

Empfehlungen der KRINKO zu Hygienemaßnahmen bei multiresistenten gramnegativen Stäben veröffentlicht

Sehr geehrte Kollegen,

Nach längerer Ankündigung wurden nun Ende letzten Jahres die Empfehlungen der KRINKO Kommission (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut) zu

"Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen"

veröffentlicht. Sie finden Sie unter folgendem Link.

Unter anderem wird hier die Nomenklatur der resistenten gramnegativen Erreger von "ESBL" in 3MRGN (Multiresistente gramnegative Stäbchen mit Resistenz gegen 3 der 4 Antibiotikagruppen) und 4MRGN (entsptrechende Resistenz gegen alle 4 AB Gruppen) geändert. Leitsubstanzen der Antibiotikagruppen sind hierbei: 1) Piperacillin, 2) Cefotaxim und/oder Ceftazidim, 3) Imipenem und/oder Meropenem, 4) Ciprofloxacin. Im "täglichen Leben" bedeutet das, dass die bisherigen ESBL Erreger unter den 3MRGN geführt werden. Wenn diese zusätzliche Carbapenemresistenzen bilden, unter 4MRGN.

Eine weitere interessante Empfehlung betrifft das Screening von mulitresistenten gramnegativen Erregern. Es wird klar festgelegt, dass das "aktive Screening auf 3MRGN... in der endemischen Situation zur Prävention der weiteren Verbreitung" nicht durchgeführt werden sollte, "da es sich nicht als effektiv erwiesen hat." Bei 4MRGN sollte nur gescreent werden, wenn ein erhöhtes Risiko besteht, das heißt: Kontakt zu Personen mit 4MRGN Nachweis oder Kontakt zum Gesundheitssystem in Ländern mit endemischem 4MRGN Auftreten. Also: Kein Routine Screening auf ESBL.

Das nur als kleiner Appetizer zu den Empfehlungen.

Mitgliederversammlung der AG 2013

Sehr geehrte Kollegen,


im Rahmen des Chirurgenkongresses in München wird auch die Mitgliederversammlung der Arbeitsgruppe "Allgemein- und Viszeralchirurgische Infektionen" stattfinden, nämlich am

Donnerstag, 02.05.2013, von 12:30 - 13:30 im Raum Walchensee.

Ich würde mich freuen, wenn es möglichst viele ermöglichen können, daran teilzunehmen. Weiterhin bitte ich mittels Kommentaren zu diesem Post Wünsche für die Tagesordnung darzulegen und zu kommentieren.

Ein Punkt, der auf jeden Fall nochmals diskutiert werden muss ist der Name der Arbeitsgruppe, da wir uns in unserer Sitzung vom letzten Jahr auf "AG Allgemein- und Viszeralchirurgische Infektionen" geeinigt haben, wir auf der Homepage der DGAV aber unter "Chirurgische Arbeitsgruppe Infektiologie und Hygiene" geführt sind.

MfG, Stefan Maier

Dienstag, 8. Januar 2013

Herzlich willkommen!!!

Lieber Leser,


Vielen Dank für Ihr Interesse für die Blogseite der Arbeitsgruppe Allgemein- und Viszeralchirurgische Infektionen der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirugie (DGAV). Die Arbeitsgruppe wurde 2012 gegründet mit dem Ziel die Allgemein- und Viszeralchirurgie  in den Bereichen


  1. Chirurgische Therapie von Infektionskrankheiten
  2. Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von postoperativen Infektionen
  3. Diagnose und Therapie von postoperativen Infektionen im Rahmen des Komplikationsmanagements
zu vertreten. Aktuell besteht die Arbeitsgruppe aus 18 aktiven Mitgliedern (siehe auch Homepage der DGAV).

Um einerseits aktuelle Informationen zum Thema zu verbreiten und andererseits die modernen Möglichkeiten der Kommunikation und Diskussion zu nutzen, hat sich die Arbeitsgruppe entschlossen, in einem Pilotprojekt vorliegenden Blog zu starten. Hier werden regelmäßig aktuelle Informationen aus Klinik, Politik und Wissenschaft zu obig genannten Themengebieten hinterlegt werden. Darüber hinaus möchte ich Sie ausdrücklich dazu auffordern, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und mit uns zu diskutieren. Wir freuen uns auf fruchtbare Diskussionen. 

In diesem Sinne,

Viel Spass,


Stefan Maier
Leiter der AG